Peter Brugger und Heinz Oliver Karbus
"HÖLDERLIN / BEETHOVEN - DIE FREIHEIT AUFZUBRECHEN"
Poesie war für Friedrich Hölderlin Lebensmittel im höchsten Sinne. Wenn er später auf sein Leben zurückblickte, kam es ihm so vor, als hätte er schon immer gedichtet. Das poetische Wort war ihm wie Luft zum Atmen. In der Poesie war er ganz für sich und zugleich verbunden mit einem Ganzen, in imaginärer Gemeinschaft.
Zusammen mit Hegel und Schelling bildete er im Tübinger „Stift" einen Freundschaftsbund, den sie ihre „unsichtbare Kirche" nannten. In ihrem legendären Dokument, welches später als das „älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus" berühmt wurde, heißt es: „wir müssen eine neue Mythologie haben."
Aber Hölderlin ging weit über die Philosophie hinaus: "Was bleibet aber, stiften die Dichter."
Zeitgleich mit Hölderlin sprengte auch Ludwig van Beethoven die gängigen Formen der Kunst. Sein unbändiger Freiheitsdrang brach sich vor allem in seinen letzten Jahren musikalisch Bahn, als er, schon taub geworden, die Musik nur mehr aus seinem Inneren schöpfte. Musik, die weit über die Zeit ihrer Entstehung hinausklingt und uns noch heute verblüffend modern begegnet.
Der Pianist Peter Brugger und der Rezitator Heinz Oliver Karbus gestalten mit Werken der beiden Klassiker einen einzigartigen Abend. Musik und Poesie im Dialog auf höchstem Niveau.
Mitveranstalter: Stadtbücherei Landshut