Keglmaier
"Lieder aus Gründen"
Die Lieder von „Keglmaier" (das sind Evi Keglmaier mit Greulix Schrank) fischen nur selten in flachen Gewässern - sie wühlen den Bodensatz der Seele auf, fassen ihn in musikalisch-poetische Bilder und betrachten ihn liebevoll unter dem Mikroskop.
Das berührt einerseits, kann aber mitunter ziemlich amüsant werden, sobald das Bühnenduo Keglmaier/Schrank seinen ausgeprägten Sinn für Absurdes virtuos-albern an den Tag legt.
Nach dem Ende von „Zwirbeldirn" hat Evi Keglmaier („Die Hochzeitskapelle" u.v.m.) ihr musikalisches Profil geschärft: ihre - durchwegs selbstgeschriebene - Musik ist minimalistisch. Mit der Bratsche und ihrer Stimme erzeugt sie unkonventionelle Klangfarben mit Sogwirkung.
Greulix Schrank, Bühnenhüne und kongenialer musikalischer Begleiter (früher Schlagzeuger der „Schweisser", Theatermusiker und Macher zahlreicher Hörspiele) zaubert dazu einfühlsame Beats und Klänge, die ungewöhnliche Kombination aus akustischer Natürlichkeit und synthetischen Sounds macht „Keglmaier" zu einem mal mehr, mal weniger elektronisch, aber immer sehr eigen klingenden, kraftvollen Gesamtkunstwerk.