Marcus Jeroch / Wolfgang Fernow
„Schöner denken" - gespielte Wortfreude
Und weiter tobt der Jeroch. Mit Worten und Bällen. Ein Vergnügen für Herz und Hirn.Sie erleben: gespielte Wortfreude, aber nicht nur. Zuvor - und mit Freude begrüßt - ist ein Buch erschienen! Mit Texten von Friedhelm Kändler: „Schöner Denken mit WoWo" - das Spiel der Worte kann nachgeschaut werden.
Im Programm wird es wirbelnd präsentiert, singend sogar. Ob Gegenstände oder Poesie, Wortkaskaden oder Hüftschwung mit Hula-Hoop, Marcus Jeroch überrascht mit seinen eigenwilligen Jonglagen aus Ton und Wirklichkeit.
Und bässer noch: Begleitet und bereichert wird das Programm durch den Bassisten Wolfgang Fernow - und tatsächlich: Bass erstaunt! Sie erleben Marcus Jeroch im Zusammenspiel mit noch ganz anderen Saiten als denen seines Buches.
Poesie wird zum Poedu. Worte schaffen Nähe. Gewohnheit steigt aus der Wortedusche, erfrischt.
Ein intelligenter Feixtanz, eine Massage des Denkens: So wird es schöner!
Marcus Jeroch wirbelt über die Bühne, wirft mit Worten und Bällen um sich, tauscht ihre Sinne, verstellt das Sagen, taucht ein in Sprache, bis zu Wahn und Tiefenrausch. Den Körper verschraubt in Schachtelsätzen, die Gliedmaßen in Rage, grotesk und wild, als habe ihn die Muse einmal zu viel geküsst... Marcus Jeroch deutscht anders!
Ob Travestie des Worts, Artistik des Klangs, Buchstabenspiel und Sprachgewitter - Marcus Jeroch bietet ein Vergnügen der Querdenkerei, voll Nonsens und feinster, versteckter Philosophie.
Da werden Sprachverrenkungen zur Person, werden Worte beschworen, jongliert und mit kongenialer Schöpferrage wach geküsst. Mit Marcus Jeroch erhalten die skurrilen Texte seines Autoren, des Wowoeten Friedhelm Kändler Ton und Kleid, gelangen zu Atem und Leben.