Mitten in Niederbayern - Teil 2
Theaterprojekt mit Geflüchteten, Zuagroaßten und Einheimischen
Mitten in Niederbayern - das Theaterstück geht weiter. Der Verein Lebensraum Rottal e.V. präsentiert den zweiten Teil des Asylprojektes, das mit dem Heimatpreis und dem niederbayerischen Integrationspreis ausgezeichnet worden ist.
Die Zuschauer werden wieder entführt in die kleine Welt eines Dorfes mitten in Niederbayern. Nach den Erlebnissen des ersten Teils, mit Integrationsbemühungen, Trommelkurs und Bairisch-Lehrgang, geht die neue Episode ein bisschen tiefer. Die Atmosphäre im Ort hat sich verändert, rechtsradikale Gedanken mischen sich in manche Köpfe und der Bürgermeister (Abdou Wahab Beye, siehe Foto, in seiner Paraderolle) hat alle Mühe, seine Welt in Ordnung zu halten. Die Rollen wurden erneut getauscht, das heißt die einheimischen Schauspieler schlüpfen in die Rollen der Asylbewerber, die Geflüchteten im Ensemble spielen die niederbayerischen Gemeindebewohner. Es wird wieder viel zu lachen geben und einiges zum Nachdenken. Das Stück zeigt laut Autor und Regisseur Sebastian Goller auf humorvolle Weise, dass Angst wohl der schlechteste Ratgeber in einer Krisensituation ist.
Süddeutsche Zeitung, Bayerischer Rundfunk, Passauer Neue Presse und Sat1 Bayern berichteten begeistert von dieser umwerfenden Schauspieltruppe, die mit Klischees spielen und eine gemeinsame Botschaft haben: Das Leben ist schön!
Regie, Text: Sebastian Goller - Regieassistenz: Josepha Sophia Wagner - Musik: Lutz Wudke
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Landshut 2018.Veranstalter sind neben dem KulturForum das Haus International, die Alte Kaserne, das Landshuter Netzwerk, die IG Metall und die Stadtbücherei Landshut.