Freitag, 17. November 2017 im Rathaus Prunksaal
Claus von Wagner
"Die Theorie der feinen Menschen"
Er ist Träger des Dieter-Hildebrandt-Preises, gefragter Gast in Programmen wie „Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“, bestens bekannt als eine Hälfte der „Anstalt“ im ZDF. Steht Claus von Wagner auf der Bühne, weiß das Publikum, das wird auf jeden Fall kein normaler Kabarettabend. Was ihn so anders macht? Zu dem Schwiegersohn, den sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht vorgestellt haben? Die Tatsache, dass Claus von Wagner die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Das beweist er auch in seinem aktuellen Programm.
Claus von Wagners Kunst ist es, sich höchst amüsant zu wundern. Die „Theorie der feinen Menschen“ ist entsprechend eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Von Wagner erzählt vom Kampf ums Prestige, von Wirtschafts-verbrechen und von Business Punks. Eine epische Geschichte also von Verrat, Familie und Geld. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben.
„(...) wie er die „Zaubertricks" seziert, mit denen Fonds-Ganoven und Finanz-Alchemisten uns wie die willfährigen Politiker hirngeschwaschen haben (...) - das wird, man kann es nicht anders sagen, in die Annalen der Kabarettgeschichte eingehen." Süddeutsche Zeitung
„Immer wieder komisch, böse auch bisweilen, aber schlicht und einfach wunderbar gemacht." Frankfurter Allgemeine Zeitung