Wir sind ein Kind der 80er Jahre. Helmut Kohl, Hausbesetzer, Lady Di, , Dallas, Punks, Neue Deutsche Welle, Schimanski, Josef Deimer oder Boris Becker... Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war auch in der niederbayerischen Hauptstadt die Zeit reif für eine Bühne, auf der sogenannte alternative Kleinkunst wie Kabarett, Jazz, Folk, Blues, Puppenspiel, Lesungen, Erzählkunst, Zauberei usw. stattfinden konnte. Veranstaltungsorte waren damals der Wintergarten am Dreifaltigkeitsplatz, die Tavernwirtschaft Schönbrunn oder der Gabelsberger Hof. Ganz besondere Ereignisse durften - selten zwar - im Rathausprunksaal oder im Residenz-Innenhof stattfinden. Salzstadel, Bernlochner, das kleine theater, die Alte Kaserne und die Sparkassen-Arena kamen im Lauf der Zeit dazu. Hunderte von Veranstaltungen haben wir in diesen 30 Jahren ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit mit viel Herzblut organisiert. Bis in die 90er Jahre waren wir beispielsweise mehr oder weniger die einzigen, die Kabarett veranstalteten. Das hat sich mit steigender Nachfrage und Angebot völlig verändert.
Und so fragen wir uns schon manchmal: wo und mit welchem Programm finden wir, die Pioniere des Genres, noch unser Publikum? Aber wir glauben auch daran, dass das Angebot für Neugierige, Begeisterungsfähige, Sprachfanatiker, Experimentierfreudige und sonstige Randgruppen nicht groß genug sein kann. Die aktuelle Nachfrage nach den Veranstaltungen der „WortStark-Reihe" beweist das. Das Publikum vertraut uns. Kommt auch bei noch relativ unbekannten Künstlern. Und da ist es schon wieder schade, dass unser sehr geschätzter Veranstaltungsort „kleines theater" mit seinem in Landshut einmaligen Ambiente einfach ein bisschen zu klein ist.
Übrigens: Kultur kostet Geld. So ein ambitioniertes Programm, für das es immer Bedarf und somit Nachfrage gab und gibt, kann sich nie aus Eintrittsgeldern allein finanzieren In allen den Jahren hat uns die Stadt nicht üppig, aber kontinuierlich unterstützt. Sonst wäre vieles trotz des engagierten Einsatzes des KuFo-Teams nicht möglich gewesen. Zwischendurch waren auch Firmensponsoren sehr aktiv. Heute könnte sich auf dem Feld des Sponsorings durchaus noch viel mehr tun, wo doch unser „Produkt" auch im Alter von Ü30 noch gut ausschaut und was hermacht.
Also, wenn sie uns durch aktive Mitarbeit oder finanzielle Zuwendungen zu beiderseitigem Nutzen unterstützen wollen, bitte gleich melden - wir freuen uns!
Seit über 35 Jahren bringen wir Größen des Kabaretts, solche die es noch werden oder inzwischen auch schon geworden sind in Landshut auf die Bühne. Viele begeisterte Stammgäste sind vom Konzept und dem Programm des KulturForum überzeugt. Viele ehrenamtlich Mitarbeitende machen dieses Angebot erst möglich.
Kultur kostet Geld. Wir freuen uns über jede Spende, die unsere Kulturarbeit fördert und unterstützt. Eintrittsgelder alleine reichen nicht aus.
Spendenkonto
VR-Bank Landshut
IBAN: DE 457439000000014390 65 und
BIC: GENODEF1LH1
Spenden an das KulturForum Landshut sind steuerlich abzugsfähig.
Gerne stellen wir eine Zuwendungsbestätigung aus.