Michael Skasa & Tom Bombadil
"Ludwig Thoma und die große Welt ": musikalische Lesung
Michael Skasa, Theaterkritiker und Radiomann, der über 35 Jahre das Magazin „Sonntagsbeilage" auf Bayern 2 produzierte und moderierte, hat ein Programm über Ludwig Thoma herausgebracht: Ein vierschrötiger Bolzen war der Dr. Thoma, der Kirche und Staat prügelte und auf Juristen und Sittenprediger eindrosch, das Satireblatt „Simplicissimus“ groß und bissig machte und die witzigsten Spottverse, die treffsichersten Komödien und die großartigsten Romane schrieb über die Bayern, die Bauern, über die ländliche Welt und die städtischen Lugen Beutel und Pinkel.
Ein Versager war er, ein Feigling und Lügner, zuckte bei der Fechtmensur zurück und wurde aus dem Korps geschmissen, betrog bei der Doktorarbeit und taugte nichts als Rechtsanwalt. In Lackschuhen ging er durch Berliner Salons, kaufte sich zum Heiraten eine fremdländische Cabarettänzerin, für die er einen Tennisplatz hoch überm Tegernsee anlegen ließ. Sie ging ihm davon, der Krieg kam – er wurde wild und drosch auf die Welt ein: auf die Russen, die Juden, die Anarchie. Es war furchtbar. Unser größter bayrischer Dichter war ein armer Hund und am Ende ein entfesselter Spießer.
Tom Bombadil (Hubert Gruber, Anton Hobmeier und Klaus Timmer) spielt seit 1981 „Volksmusik", zusammengetragen aus vielen Ländern Europas. Weitab von „volkstümelnder" oder von klassisch-puristischer Volksmusik interpretieren die drei Landshuter Musikanten Balladen und Tänze auf eigene Art und Weise. Musikalisch spannen sie einen Bogen vom irischen Jig bis zum griechischen Volkslied, thematisch von der Liebe bis zum Tod und dies manchmal auch skurril und kritisch.
In den letzten Jahren wurden zunehmend auch ausgefallene Lieder in bayerischer Mundart ins Repertoire aufgenommen. Ihre Wirtshauslieder, teilweise derb und hintersinnig, werden von Tom Bombadil auf ihre eigene Art interpretiert. Außergewöhnlich wie die Musik, ist auch das Instrumentarium von Tom Bombadil.
Neben „traditionellen" Instrumenten wie Akkordeon, Diatonische und Gitarre kommen auch Instrumente wie Drehleier, Dudelsack, Crwth und Löffel zum Einsatz.